Dorfgemeinschaft Ronheim und
 Heimatverein Mündling auf der
 Augsburger Frühjahrsausstellung
 
 Vergangenen Dienstag präsentierten sich die Dorfgemeinschaft
 Ronheim und der Heimatverein Mündling auf
 der Augsburger Frühjahrsausstellung. Ermöglicht wurde
 dies durch die Stadt Harburg, die den beiden Vereinen
 genügend Platz überließ, auf ihre historischen Feste
 aufmerksam zu machen. So konnte man die Kunst des
 Klöppelns bestaunen oder sich ein Bild davon machen,
 wie früher das Holz geschält wurde und Besen gebunden
 wurden. Zur Dekoration des Standes brachten die
 Ronheimer u.a. einen großen Büschel Strohgarben und
 historisches Handwerkzeug mit. Eine besondere Attraktion
 aber war das Glücksrad, bei dem man freien Eintritt
 für das Ronheimer Fest im Mai oder das Festwochenende
 im August in Mündling gewinnen konnte.
 Über 60 Hauptgewinner dürfen wir nun auf unseren
 Festen begrüßen. Einem Ehepaar aus Augsburg war
 Fortuna sogar so hold, dass beide einen freien Eintritt für
 das historische Fest in Mündling gewonnen haben. Da
 war die Freude natürlich riesengroß und man kann davon
 ausgehen, dass dieses Ehepaar auf alle Fälle zum
 Fest kommen wird. Wer keinen „Hauptpreis“ ergatterte,
 ging aber auch nicht leer aus. Äpfel, kleine Likörflaschen
 und verschiedene Süßigkeiten gab es als Trostpreis zu
 gewinnen. Und natürlich verteilten die Ronheimer und
 Mündlinger Festausschussmitglieder fleißig die Festprogramme.
 Viele interessante Gespräche konnten dabei
 geführt werden. Der Mündlinger Heimatverein konnte
 sogar ein Buch verkaufen. Ein Besucher, der noch eine
 Grabstelle auf dem Mündlinger Friedhof zu pflegen hat,
 war von dem vor kurzem neu erschienenen Buch so
 begeistert, dass er gleich eines gekauft hat. Auch einige
 ältere Besucher, die früher mal in Harburg und Umgebung
 gearbeitet haben, freuten sich sichtlich, etwas von
 ihrer alten Wirkungsstätte zu sehen und hören und wollen
 auch die Feste besuchen.
 Für die Dorfgemeinschaft Ronheim und den Heimatverein
 Mündling war es ein Glück, dass gleich nebenan der
 Bauernmarkt Donau-Ries seinen Stand hatte. Dieser
 wurde an diesem Tag von der Familie Karlheinz Kilian
 aus Harburg bewirtschaftet. Die angebotenen Küchle,
 „Baura-Tort“, Schmalzbrote usw. schmeckten nicht nur
 den zahlreichen Besuchern gut – auch die Festausschussmitglieder
 wurden fürstlich von der Familie Kilian
 bewirtet.
 Alles in allem war es ein gelungener Tag, der trotz der
 abends geschwollenen und schmerzenden Füße viel
 Spaß gemacht hat und ein bisschen „Harburger Flair“
 außerhalb des Landkreises brachte.
 

Am Glücksrad
 

                                                                                                                                      Der Besenbinder
 

Die Klöpplerinnen
 
